Mein Name ist Jennifer Konrath Schmitt. Ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines Kindes. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten in der Natur – mit meinem Kind, meinem Pferd und meinem Hund.
Meine Leidenschaft ist es, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. In meiner Beratung unterstütze ich meine Klienten dabei, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und sich weiterzuentwickeln. Durch meine langjährige Erfahrung, insbesondere in der Arbeit mit Jugendlichen, habe ich ein vielseitiges Methodenspektrum, das ich individuell anpasse.
Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb nehme ich mir die Zeit, die es braucht, um persönliche Lösungen zu finden. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Berufserfahrung habe ich über 14 Jahre in der Jugendhilfe mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Meine Stärke war es nicht nur die Kinder/ Jugend zu stabilisieren, sondern auch deren Familien.
Seit 6 Jahren arbeite ich hauptberuflich in der Suchtberatung. Denn Sucht und Trauma sind sehr eng miteinander verbunden.
Über diesen Job habe ich die Weiterbildung erst gestartet und abgeschlossen. Mir war schon immer klar, dass ich nach bestandener Prüfung ein Kleingewerbe anmelde, damit Jugendliche schnellere Hilfe bekommen. Da es zu wenig Therapieplätze gibt und alle eine zu lange Wartezeit haben.
In einer Welt, die oft von Trennungen, Bewertungen, Missgunst, Vereinsamung und Barrieren geprägt ist, wollen wir das Gegenteil bewirken: Zusammenwachsen ist ein Inklusions-Event, das Menschen jeden Alters, mit und ohne Beeinträchtigungen, aus verschiedenen Lebenswelten zusammenbringt.
Mehr erfahrenEine Traumatisierung kann sich auf vielfältige Weise zeigen – emotional, körperlich und im Verhalten:
Emotionale Symptome: Angst, Panikattacken, innere Unruhe, emotionale Taubheit, plötzliche Wutausbrüche oder Depressionen.
Körperliche Symptome: Schlafstörungen, Erschöpfung, Verspannungen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden
Verhaltensänderungen: Vermeidungsverhalten (z. B. bestimmte Orte oder Situationen meiden), Reizbarkeit, Rückzug, Selbstzweifel oder übermäßige Wachsamkeit (Hypervigilanz).
Flashbacks und Trigger: Erinnerungen an das traumatische Erlebnis können plötzlich und unkontrolliert auftauchen, oft ausgelöst durch bestimmte Geräusche, Gerüche oder Situationen.
Eine nicht verarbeitete Traumatisierung kann langfristig zu psychischen Erkrankungen wie einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) führen. Deshalb ist es wichtig, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um das Erlebte zu verarbeiten und wieder Lebensqualität zu gewinnen.
Mehr erfahren„Heilung beginnt mit dem Verstehen.“
Traumatische Erfahrungen hinterlassen Spuren – oft unbemerkt, aber tief. In einem geschützten Rahmen biete ich traumasensible Beratung an, die hilft, belastende Erfahrungen zu erkennen, einzuordnen und neue Handlungsräume zu eröffnen.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit erlebten Traumata – egal ob durch Gewalt, Vernachlässigung, Unfall oder andere lebensverändernde Erfahrungen.
„Sichere Orte schaffen – Entwicklung ermöglichen.“
Kinder brauchen sichere Räume, um zu lernen. Ich berate Lehrer*innen, Kindergärten und Grundschulen darin, wie sie ihren Unterricht oder ihre Räume so umgestalten können, dass sie auch für Kinder mit Trauma-Erfahrungen Schutz und Stabilität bieten.
Dabei geht es um traumasensible Pädagogik: vom Tagesablauf über Sprache und Beziehungsgestaltung bis zur Raumstruktur – mit dem Ziel, Bildung wieder möglich zu machen.
„Aus der Praxis entstanden – für die Gemeinschaft gedacht.“
Das Event war kein geplanter Start, sondern eine natürliche Weiterentwicklung meiner Arbeit.
Aus der intensiven Auseinandersetzung mit den Themen Trauma, pädagogische Sicherheit und Gesundheitsförderung entstand der Wunsch, nicht nur Einzelpersonen und Einrichtungen zu beraten, sondern ein breiteres Bewusstsein zu schaffen.
So wurde das erste Event ins Leben gerufen – als Begegnungsort für Betroffene, Fachkräfte und Interessierte. Es geht darum, Wissen zu teilen, neue Perspektiven zu eröffnen und gemeinsam Veränderung zu gestalten.
„Ganzheitliche Beratung endet nicht beim Gespräch.“
Zinzino ist ein Teil meines Beratungsangebots, weil körperliche Gesundheit und psychisches Wohlbefinden zusammenhängen. Auch Menschen ohne Traumaerfahrung können sich hier beraten lassen – zum Beispiel, wenn es um präventive Gesundheit, Vitalität oder Stressbewältigung geht.
Zinzino bietet wissenschaftlich fundierte Gesundheitsprodukte, die helfen können, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen – als unterstützender Baustein in der persönlichen Entwicklung.